Capability Model

Definition

Ein Capability Model ist eine strukturierte, hierarchische Darstellung aller geschäftlichen Fähigkeiten eines Unternehmen, unabhängig von Prozessen, Systemen oder organisatorischen Einheiten.

Relevanz für Enterprise Modernization:

Ein Capability Model schafft ein gemeinsames Verständnis über die zentralen Fähigkeiten des Unternehmens und dient als fachliche-stabile Grundlage für IT-Architektur, Transformationen und Investitionsentscheidungen. Es hilft dabei, strategische Lücken zu erkennen, Redundanzen zu vermeiden und technologische Maßnahmen gezielt auszurichten.

Beispiel / Use Case:

Ein mittelständisches Produktionsunternehmen möchte seine Geschäftsarchitektur transparenter machen. Dafür wird ein Capability Model entwickelt, das das Unternehmen in 5 Top-Level-Domänen gliedert. Etwa in Produktion, Vertrieb, Einkauf, Kundenservice und IT. Innerhalb der Domäne “Produktion” werden dann spezifische Fähigkeiten identifiziert, wie zum Beispiel Fertigungssteuerung, Qualitätsmanagement, Instandhaltung, Produktionsplanung und Logistikabwicklung. So entsteht ein strukturiertes Modell, das als Grundlage dient, um Handlungsbedarfe zu erkennen, Verantwortlichkeiten zu klären und Modernisierungsmaßnahmen gezielt zu planen.

Kai Herings

Kai Herings

Leitender Berater

Optimieren Sie die Abstimmung zwischen IT und Geschäft mit Expertenrat und klaren Strategien.