Enterprise Architecture Management

Definition:

Enterprise Architecture Management (EAM) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Steuerung und Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur. Es verbindet Geschäftsstrategie, Prozesse, Anwendungen, Daten und Technologie, um Transparenz zu schaffen und zielgerichtete Veränderungen zu ermöglichen.

Relevanz für Enterprise Modernization:

EAM bildet das Fundament für eine strukturierte Modernisierung. Es sorgt für ein gemeinsames Verständnis der IT- und Geschäftslandschaft, identifiziert Redundanzen und Modernisierungspotenziale und ermöglicht fundierte Entscheidungen zur Transformation. Durch EAM können Unternehmen schrittweise von gewachsenen Systemlandschaften zu zukunftsfähigen Architekturen übergehen.

Beispiel / Use Case:

Ein produzierendes Unternehmen möchte seine veraltete Systemlandschaft modernisieren. Mit Hilfe von EAM wird eine Capability-Map erstellt, die zeigt, welche Systeme welche Geschäftsbereiche unterstützen. So können veraltete Applikationen schrittweise abgelöst und durch cloudfähige Lösungen ersetzt werden und das, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Kai Herings

Kai Herings

Leitender Berater

Optimieren Sie die Abstimmung zwischen IT und Geschäft mit Expertenrat und klaren Strategien.