Das Essential Project

Das Essential Project - Die Open-Source-Alternative zu EAM-Tools wie LeanIX und ADOIT

Jedes Unternehmen, das ein Team für Enterprise Architecture (EA) aufbauen möchte, erkennt schnell, dass ein Unternehmensrepository unverzichtbar wird. Zu Beginn werden oft Daten zur Anwendungslandschaft und deren Relevanz für das Geschäft in Excel-Tabellen gepflegt. Doch viele Unternehmen merken bald, dass eine Softwarelösung benötigt wird, um ihre Unternehmensarchitektur zu modellieren.

Dabei fallen oft die gleichen Tools, die alle im Gartner Quadrant für EAM-Tools aufgeführt sind. In unseren Projekten haben wir bereits umfangreiche Erfahrungen mit den Marktführern gesammelt.

Weiterlesen →

Enterprise Architecture Repositories

Was ist Enterprise Architecture?

Im heutigen Geschäftsumfeld ist die nahtlose Integration von IT und Business zu einem Eckpfeiler des Erfolgs geworden. Moderne Unternehmen sind stark auf Informationssysteme angewiesen, die ihre (Kern-)Geschäftsfähigkeiten ermöglichen und verbessern.

Die Abstimmung von Business und IT kann jedoch eine schwierige Aufgabe sein. Hier kommt das Konzept der Enterprise Architecture (oft auch als Enterprise Architecture Management bezeichnet) ins Spiel. Es baut eine Brücke zwischen Business und IT, um die natürliche Entwicklung des Unternehmens zu steuern.

Weiterlesen →

IoT in der Flüssigkeitsspeicherung und -verwaltung

IoT in der Flüssigkeitsspeicherung und -verwaltung

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über einen Ansatz zur Sammlung von Messungen in einem verteilten IoT-Setup. Die Herausforderungen der Flüssigkeitsspeicherung und -verwaltung können auf andere IoT-Anwendungsfälle verallgemeinert werden.

Im Allgemeinen werden Speicherreservoirs und -tanks für Wasser dort platziert, wo Wasser gesammelt wird, nicht dort, wo es logistisch sinnvoll wäre, das Wasser zu haben. Abgelegenheit ist eine ständige Herausforderung. Um solche Standorte zu überwachen, haben wir ein IoT-Netzwerk entwickelt, um die Wasserstände zu überwachen. Ein Netzwerk, das durch 5G oder potenziell andere Technologien wie StarLink unterstützt wird, überbrückt die Entfernung und umhüllt unsere Tanks in einem sicheren Netzwerk durch VPNs. In Zukunft werden die Messknoten vollständig netzunabhängig über eine Solaranlage betrieben. Diese technologische Grundlage sorgt für einen nahtlosen und ununterbrochenen Fluss von Echtzeitdaten, selbst von den isoliertesten Standorten. Wir haben uns auf den Weg gemacht, ein vollständig unabhängiges Netzwerk von Sensorknoten zu entwickeln.

Weiterlesen →